Inhaltsbereich
Aktuelles
Walters Wahlkreispost
Walters Walkpreispost - August 2023
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Walters Walkpreispost - August 2023 (pdf), 5 MB)
Wollen Sie "Walters Wahlkreispost" abonnieren und den monatlichen Newsletter erhalten? Dann schreiben Sie eine Mail an hannes.walter.wk(at)bundestag.de
Aktuelles
- 17.08.2023
Hannes Walter zeigt sich beeindruckt vom Engagement der DRK-Wasserwacht
Egal ob es darum geht, einen Katamaran im Senftenberger See abzuschleppen oder eine Herz-Lungen-Wiederbelebung am Badestrand durchzuführen: Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Wasserwacht Senftenberg sind auf alle Notfälle vorbereitet. Davon konnte sich der Bundestagsabgeordnete Hannes Walter bei zwei Besuchen im Rahmen seiner Sommertour überzeugen.Mehr erfahren - 07.08.2023
Hannes Walter reist durch Deutschland und besucht Handwerksbetriebe
Hannes Walter ist als Bundestagsabgeordneter nicht nur zuständig für Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz, sondern auch für das Handwerk - und zwar deutschlandweit. Kein Wunder, als gelernter Kfz-Mechaniker und Betriebswirt im Familienbetrieb in Massen kennt er die Herausforderungen, die die Handwerksbetriebe bewältigen müssen, aus erster Hand. Deshalb war er in Rheinland-Pfalz und Niedersachsen unterwegs, um Betriebe zu besuchen.mehr erfahren - 04.08.2023
Hannes Walter und Sylvia Lehmann im Austausch mit Landwirten aus Südbrandenburg
Hannes Walter und Sylvia Lehmann haben sich in Großräschen mit Landwirten aus Südbrandenburg über die aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft ausgetauscht.Mehr erfahren - 02.08.2023
Besuch der Sanddorn GmbH in Herzberg
Mit hochmoderner Technik wird bei der Sanddorn GmbH in Herzberg alles aus der Sanddornbeere herausgeholt, was sie zu bieten hat. Über die Produktion habe ich mich gemeinsam mit der Stadtverordneten Stefanie Krause bei einem Betriebsbesuch mit Geschäftsführer Andreas Brylka informiert. Außerdem haben wir über wichtige Zukunftsthemen wie die Energieversorgung gesprochen.Mehr erfahren - 21.07.2023
Auszeichnung "hervorragend" für mein Antwortverhalten
Zum Start der Sommerferien habe ich von der Plattform Abgeordnetenwatch ein Zeugnis mit der Auszeichnung "hervorragend" für mein Antwortverhalten auf Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern erhalten.Zur Pressemeldung - 17.07.2023
Sommertour: Besuch der Brikettfabrik Louise
Im Rahmen meiner Sommertour habe ich Europas älteste Brikettfabrik besucht. Wie die Brikettfabrik heute genutzt wird, hat mir Museumsleiterin Kerstin Rege-Uschner erklärt.Mehr erfahren - 14.07.2023
Hannes Walters Sommertour in Calau
Um bei meiner Sommertour in Calau mit vielen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen, habe ich zur mobilen Bürger-Sprechstunde auf dem Calauer Markt und zum Ortsteilrundgang durch Saßleben eingeladen.Mehr erfahren - 14.07.2023
Sommertour: Hannes Walter unterwegs in Ruhland und Ortrand
Bei meiner Sommertour war ich in Ruhland und Ortrand unterwegs. Vor Ort habe ich Unternehmen und Einrichtungen besucht und mich mit Kommunalpolitikern und Bürgerinnen und Bürgern über Projekte in der Region ausgetauscht.Mehr erfahren - 07.07.2023
Einladung zum Stadtspaziergang durch Ruhland am 12. Juli
Am 12. Juli bin ich bei meiner Sommertour in Ruhland unterwegs und möchte mit möglichst vielen Menschen ins Gespräch kommen. Nach meinem Besuch der M.E.D. Seniorenresidenz lade ich deshalb alle Bürgerinnen und Bürger zum gemeinsamen Stadtspaziergang ein.Weitere Infos - 05.07.2023
Sommertour mit Sprechstunde auf dem Calauer Markt am 13. Juli
Direkt im Anschluss an die letzte Sitzungswoche im Juli in Berlin startet meine Sommertour durch Südbrandenburg. Am Donnerstag, den 13. Juli, bin ich in Calau unterwegs. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu meiner mobilen Bürger-Sprechstunde auf dem Calauer Markt zwischen 9 und 10:30 Uhr ein.Weitere Infos - 21.06.2023
224.000 Euro Fördermittel für die Kirchensanierung in Doberlug-Kirchhain
Die Stadtkirche St. Marien in Doberlug-Kirchhain erhält 224.000 Euro Bundesfördermittel für die Sanierung des Kirchendachs. Dafür habe ich mich erfolgreich in Berlin eingesetzt.Zur Pressemeldung - 14.06.2023
Startschuss für den KulturPass
Ab dem 14. Juni erhalten Jugendliche, die in diesem Jahr 18 Jahre alt werden, mit dem KulturPass ein Budget von 200 Euro für kulturelle Angebote. Damit unterstützt die Bundesregierung sie dabei, Kultur vor Ort zu erleben.Mehr erfahren - 06.06.2023
Besuch bei den ELSTER WERKEN
Gemeinsam mit Herzbergs Bürgermeister Karsten Eule-Prütz habe ich mich bei den ELSTER WERKEN über die verschiedenen Arbeitsbereiche am Standort in Herzberg informiert und das „Kult!INKoffer“-Team besucht.Mehr erfahren - 25.05.2023
Neue Sprechstunden-Termine im Juni 2023
Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist mir der direkte Austausch mit den Menschen vor Ort wichtig. Deshalb biete ich im Juni in Finsterwalde und Senftenberg Sprechstunden an, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Außerdem führe ich meine Telefon-Sprechstunde auch im Juni fort.Zu den Terminen - 24.04.2023
Sprechstunde in Senftenberg am 3. Mai 2023
Am 3. Mai lade ich Sie zwischen 11 und 12 Uhr herzlich zu meiner nächsten Bürger-Sprechstunde nach Senftenberg ein.Weitere Infos - 18.04.2023
Einladung zur Telefon-Sprechstunde am 24. April 2023
Um auch von Berlin aus erreichbar für die Südbrandenburgerinnen und Südbrandenburger zu sein, setze ich meine Telefon-Sprechstunde im April fort. Bürgerinnen und Bürger können mich am 24. April von 17 bis 18 Uhr telefonisch erreichen.Weitere Infos - 03.04.2023
Austausch im Frauenhaus Finsterwalde
Im Frauenhaus Finsterwalde habe ich mich bei Leiterin Christin Kujawa über das Unterstützungsangebot für Frauen informiert, die körperliche, sexualisierte oder psychische Gewalt erlebt haben.Mehr erfahren - 23.03.2023
Statement zum vorgezogenen Kohleausstieg in der Lausitz
Die Pläne der Grünen-Fraktion im Deutschen Bundestag, den Kohleausstieg auch im Osten Deutschlands auf 2030 vorzuziehen, sehe ich kritisch. Über einen vorzeitigen Ausstieg können wir erst dann sprechen, wenn die Bedingungen für einen erfolgreichen Strukturwandel gegeben sind.Zum Statement - 21.03.2023
Gastfamilien in Südbrandenburg gesucht
Ich übernehme die Patenschaft für einen US-amerikanischen Jugendlichen im Parlamentarischen Patenschaftsprogramm und unterstütze die Austauschorganisation Experiment bei der Suche nach einer Gastfamilie in Südbrandenburg.Zur Pressemeldung - 17.03.2023
Wahlrechtsreform: Persönliche Erklärung nach §31 Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages
Am 17. März habe ich eine persönliche Erklärung zu meinem Wahlverhalten zum Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes abgegeben.Zum vollständigen Text - 16.03.2023
Bund fördert Bau von Fahrradparkhäusern an Bahnhöfen mit 110 Millionen Euro
Um den Radverkehr zu stärken und den Übergang vom Rad zu Bus und Bahn zu verbessern, hat der Bund ein neues Förderprogramm für den Bau von Fahrradparkhäusern an Bahnhöfen gestartet. Ich unterstütze Interessenbekundungen aus Südbrandenburg gerne.Zur Pressemeldung - 07.03.2023
Unterwegs mit Schornsteinfegerin Marisa Schiffer
Wie können wir mehr Frauen für das Handwerk begeistern? Darüber habe ich mich mit Schornsteinfegerin Marisa Schiffer in Senftenberg ausgetauscht.Zur Pressemeldung - 28.02.2023
Blick hinter die Kulissen der Rettungswache in Herzberg
Gemeinsam mit Landrat Christian Jaschinski habe ich die Rettungswache in Herzberg besucht und mit den Ansprechpartnern vor Ort über die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitssektor gesprochen.Zur Pressemeldung - 23.02.2023
Kirchentour durch Elbe-Elster
Ich war in Möglenz, Bad Liebenwerda und Buckau unterwegs, um mir die Kirchen vor Ort anzuschauen. Mit den Ansprechpartnern habe ich über eine mögliche Förderung der notwendigen Restaurierungsmaßnahmen gesprochen.Mehr erfahren - 15.02.2023
"So geht modernes Handwerk!"
Wie moderne Technik und traditionelles Handwerk Hand in Hand gehen, habe ich mir auf dem Lehrbauhof in Großräschen angeschaut.Zur Pressemeldung - 12.02.2023
Steigende Energiepreise: Wie werden Handwerksbetriebe entlastet?
Steigende Energiepreise stellen viele Handwerksbetriebe in Deutschland vor große Herausforderungen. Wie das Handwerk entlastet wird, erfahren Sie hier.Zur Übersicht - 06.02.2023
Zum Girls'Day in den Bundestag! Jetzt bewerben!
Am 27. April 2023 ist es wieder so weit: Der bundesweite Girls’Day startet! Auch ich mache mit und gebe Einblicke in die Arbeit im Deutschen Bundestag. Junge Frauen zwischen 16 und 18 Jahren, die Interesse daran haben, die Arbeit des Parlaments kennenzulernen, können sich ab sofort bewerben.Weitere Infos - 18.01.2023
Telefon-Sprechstunde mit Hannes Walter am 30. Januar 2023
Auch im neuen Jahr geht meine Telefon-Sprechstunde weiter. Der erste Termin findet am Montag, den 30. Januar 2023, statt.Zur Pressemeldung - 17.01.2023
seenluft24: Eine neue Sporthalle für Ruhland
Ruhland soll eine neue Sporthalle bekommen! Der Bund stellt dafür gut fünf Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung. Dafür habe ich mich in Berlin eingesetzt. Bei seenluft24 erklärt Amtsdirektor Christian Konzack, was genau geplant ist und wie es jetzt weiter geht.Zum Beitrag - 04.01.2023
Unterwegs im Schlosspark Ahlsdorf
Am 4. Januar habe ich mir mit Bürgermeister Michael Stawski und Ortsvorsteherin Ilona Batz ein Bild von der aktuellen Situation im Schlosspark Ahlsdorf gemacht. Gemeinsam wollen wir uns für die Sanierung des Schlossparks einsetzen.Mehr erfahren